Kurs-Beschreibung:
In diesem Modul werden die spezifischen Charakteristiken und didaktischen Prinzipien des fide-Ansatzes vorgestellt und praktisch erprobt. In der Übungsklasse „Deutsch als Fremdsprache“ kann die Methode des „szenariobasierten Unterrichts“ direkt umgesetzt werden.
Lernziel:
Sie lernen die didaktischen Prinzipien des fide-Ansatzes kennen und setzen dieses Wissen in der Übungsklasse um.
Kurs-Inhalt:
- Didaktische Prinzipien von fide: insbesondere Alltagsbezug, Bedürfnisorientierung, Ko-Konstruktion des Lernprozesses
- Ressourcen und Hilfsmittel des fide-Systems, Angebot auf dem Webportal
- Szenario-Didaktik
- Instrumente zum Erheben von Lernbedürfnissen
- Formen der Binnendifferenzierung
- Portfolio-Ansatz
- Verschiedene Beurteilungsanlässe und Evaluationsformen (Selbst-, Peer-, Fremdevaluation; Kriterien- resp. indikatorenbasierte Beurteilung etc.)
- Planung und Durchführung von Unterrichtssequenzen in der Übungsklasse
- Reflexion des eigenen Unterrichts
Voraussetzungen
- Kursleitungstätigkeit im Bereich DaF/DaZ und/oder Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen
- Abgeschlossenes SVEB Zertifikat Kursleiter/in oder Besuch der Module „Fremd- und Zeitsprachendidaktik“ und Migration und Interkulturalität“
- Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch auf Niveau C1 und höher
*Wenn Sie im Kanton Bern in der Erwachsenenbildung arbeiten, profitieren Sie von den kantonalen Subventionen und erhalten 50% der Kurskosten zurückerstattet. Die Subventionen gelten auch für Online-Kurse.
Die Kurse sind nur für Subventionen berechtigt, wenn mindestens 4 im Kanton Bern erwachsenenbildnerisch tätige Teilnehmende am Kurs teilnehmen.
Kontaktieren Sie uns, um den aktuellen Buchungsstand abzuklären!
Kursdaten:
- 28.10.2022
- 11.11.2022
- 25.11.2022
Beratungsmöglichkeiten:
Info-Abende: werden auf der Flying Teachers Webseite ausgeschrieben
Persönliche Beratung nach Vereinbarung. Bitte wenden Sie sich an Livio Loretz livio.loretz@flyingteachers.com